Lesewoche 2024/25 (mit Autorenlesung und Lesewettbewerb)
Die alljährlichen Lesetage fanden zur Freude unserer Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 17.-21.02.25 an unserer Schule statt.
Während dieser Woche beschäftigten sich die Kinder im Unterricht wieder auf eine besondere und intensive Art und Weise mit dem Lesen.
Dabei wurden unterschiedliche Lektüren und Texte gelesen und deren Inhalt mit unterschiedlichen Methoden erarbeitet. Es entstanden viele kreative und originelle Arbeitsergebnisse seitens der Kinder.
Der Kinderbuchautor Kilian Reichert hielt am 18.02.25 eine unterhaltsame und kindgerechte Autorenlesung für die Klassen der Jahrgangsstufe 1 zu seinem Buch „Der doofe Hase“.
Dabei wurde er tatkräftig von der Illustratorin Eva Eisenzopf unterstützt (s. Fotos).
Für die Kinder der Klassen der Jahrgangsstufe 2, 3 und 4 las dann am 19.02.25 der Kinderbuchautor Rüdiger Bertram jeweils aus seinen zwei Büchern vor.
Die Kinder der 2. Klassen hörten einen Auszug aus dem Buch: „Eine Klasse voller Superhelden“ und die Kinder der Klassen 3 und 4 hörten einen Vortrag aus dem Buch „Bookmän“ (s. Fotos).
Alle Lesungen trafen bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse und großen Anklang.
Nach den Lesungen konnten Fragen von der Ideenfindung für die Geschichten bis hin zum Druck der Bücher an die Autoren gestellt werden.
Herr Bertram signierte noch zum Schluss für alle Kinder die gekauften Bücher.
Am Freitag den 21.02.25 traten dann aus den Jahrgangsstufen 2 - 4 aus jeder Klasse die zwei besten Leserinnen und Leser zum Lesewettbewerb gegeneinander an.
Eine wohlwollende, vierköpfige Lesejury (bestehend aus 2 Mitgliederinnen des Fördervereins sowie zwei Lehrerinnen) bewertete die Lesevorträge.
Im Anschluss daran fand im Beisein aller Schülerinnen und Schüler die Siegerehrung in der Dreifeldturnhalle statt.
Die Teilnehmer und Sieger nahmen stolz ihre Urkunden, Preise und den Applaus der anderen Kinder entgegen (s. Fotos der Siegerehrung).
Das Kollegium sowie alle Beteiligten zeigten mit Hilfe dieser Lesewoche den Kindern weitere positive Anreize für das Lesen auf. Durch das eigene Handeln konnten die jungen Leserinnen und Leser erfahren, dass das Lesen Freude macht, abwechslungsreich und interessant für die Freizeitgestaltung ist.
Wir möchten uns ganz herzlich beim Förderverein der Schule bedanken, der die Preise für die Teilnehmer des Lesewettbewerbs und die Honorare der Autoren finanziert hat.